Film & Musik: DER KAMPF UMS MATTERHORN

16
Sep
2023

Samstag 16. September 2023 20:30

  |  Reservieren nicht mehr möglich. Nur noch wenige Plätze an der Abendkasse.



Film & Musik: DER KAMPF UMS MATTERHORN

 

Film & Musik

 

Co Veranstalter: Juko - Verein für soziale und kulturelle Arbeit

 

Regie: Mario Bonnard und Nunzio Malasomma; D 1928, Stum mit deutschen Zwischentiteln, 1h57

 

Live-Musik des Duo Musica nel buio aus Bologna mit Marco Delpane (Klavier und Komposition) und Dimitri Sillato (Geige und Elektronik)

 

 

 

Unterstützt durch das Migros-Kulturprozent

 

 

 

Reservation empfohlen

 

Filmbeschrieb

Der italienische Bergführer Jean-Antoine Carrel und der englische Tourist Edward Whymper wollen gemeinsam aufs Matterhorn, werden dann aber zu Konkurrenten im Wettstreit um den Ruhm der Erstbesteigung. Whympers Gruppe erreicht zuerst den Gipfel, aber auf dem Rückweg stürzen vier seiner Begleiter ab, und Whymper wird vorgeworfen, er habe das Seil durchschnitten, um sich zu retten. Da steigt der Verlierer Carrel nochmals aufs Matterhorn, findet das Seil, das zerrissen, nicht durchgeschnitten ist, und beweist damit Whympers Unschuld.

 

Neben dem Film spielt die Musik eine tragende Rolle: Der abendfüllende Stummfilmklassiker DER KAMPF UMS MATTERHORN aus dem Jahr 1928 mit Luis Trenker als Bergführer Carrel verspricht dank der live gespielten Begleitmusik des Duo Musica nel buio aus Bologna ein einmaliges Seh- und Hörvergnügen.



«Film&Musik»
Seit 1992 plant Giorgio Andreoli «Film&Musik» inhaltlich und veranstaltet diese auch. Die Vorführungen von «Film&Musik» fanden bspw. im Kino Reitschule und in der Grossen Halle Bern sowie an anderen Orten statt. Unterstützt wurde «Film&Musik» von Kultur Stadt Bern, Kanton Bern, Migros Kulturprozent.

 

 

  |  Reservieren nicht mehr möglich. Nur noch wenige Plätze an der Abendkasse. Verbleibende Plätze: 0    |    Preis: 30.–/25.– CHF
Weitere Vorstellungen

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 1077 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka